Online-Seminar mit Dr. Oliver Ploss:
Autor, Dozent und Experte für naturheilkundliche Therapiekonzepte
Das Seminar wird online durchgeführt.
Teilnahme mit jedem PC, Laptop oder Tablet-PC und vielen Smart-TV-Geräten möglich.
Inkl. professioneller Moderation und technische Hilfestellung an allen Seminartagen.
Inkl. hochwertiger Videoaufzeichnung aller Seminarinhalte.Live-Online-Seminar mit Dr. Ploss
Ganzheitliche Berücksichtigung des Säure-Basen-Haushalts
Extra- und intrazelluläre Entsäuerung und die Bedeutung von Darm und Leber
Die Übersäuerung des Stoffwechsels ist ein weitverbreitetes, neues Phänomen unserer Zeit. Die Umweltbedingungen, unser Lebensstil, unsere Ernährung sind hauptsächlich für diesen Trend verantwortlich.
Bei den meisten enzymatischen Stoffwechselvorgängen fallen Säuren als Stoffwechselendprodukte an, die vom Körper unbedingt ausgeschieden werden müssen. Funktioniert die Säureregulation jedoch nicht, kommt es zu einer sauren Stoffwechsellage.
Sehr oft ernähren wir uns zu sauer und zu eiweißreich. Deshalb ist es wichtig, auf Lebensmittel wie z.B. Schweinefleisch zu verzichten, um nicht noch eine weitere Versäuerung des Körpers zu erzielen. Symptome wie Müdigkeit (Frühjahrsmüdigkeit), Abgeschlagenheit, wie auch Muskel- und Gelenkschmerzen sind die Folge. Häufig führt die einseitige Aufnahme von säurelastiger Nahrung, wie Raffinadezucker, Limonaden, Fleisch, Wurst, Kaffee, Tee, Alkohol oder gehärteten Fetten zu einer Übersäuerung. Auf der anderen Seite fehlen basengebende Lebensmittel wie z.B. frisches Obst und Gemüse, Kartoffeln, Nüsse oder Samen.
Auch eine krankhaft veränderte Darmflora, wie auch eine „Verschlackung“ des Bindegewebes fördern eine Übersäuerung des Körpers. Der gesunde Körper kann Säuren über den Urin, über den Stuhl über die Haut, mit dem Schweiß, sowie über die Atmung ausscheiden. In dem Vortrag wird auch auf die Wichtigkeit der Leber als Organpuffer eingegangen.
Ihr Lernerfolg vom Kurs:
- Welche Arten von sauerer Stoffwechsellage unterscheidet man?
- Welche Rolle spielt dabei das Bindegewebe, aber auch die Zelle (intrazellulär)?
- Welche Organpuffer gibt es (Magen, Leber, Darm etc.)?
Akkreditierung
1 Fortbildungspunkt
Akkreditierung durch BDH Bund Deutscher Heilpraktiker e.V.
An wen richtet sich der Kurs?
Die Teilnahme an diesem Kurs ist ausschließlich Therapeuten vorbehalten.
Aufzeichnung und weitere Hinweise
Das Seminar wird auf Video aufgezeichnet und allen Teilnehmern in hochwertiger Qualität dauerhaft zur Verfügung gestellt. Sollten Sie vor Beginn des Seminars erkranken oder an einzelnen Seminarteilen nicht teilnehmen können, verpassen Sie also nichts.
Ausführliche Unterlagen zum Seminar werden in digitaler Form zum Download zur Verfügung gestellt
Betreuung und Moderation während des Seminars
Das Live-Online-Seminar wird professionell produziert und betreut vom Team der edusan.de Akademie. Seit 2017 haben bereits über 3.000 Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker an unseren Online-Seminaren und Video-Trainings teilgenommen.
Teilnehmerzertifikat
Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat der edusan.de-Akademie
Kooperationspartner
Dieses Seminar wird ohne Sponsor durchgeführt und ausschließlich aus Ihren Teilnehmergebühren finanziert.