• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
edusan.de Akademie-Netzwerk

edusan.de Akademie-Netzwerk

Fortbildung für Heilpraktiker

  • Fortbildungen
    • Frauengesundheit
    • Psyche und Nervensystem
    • Verdauung
  • Dozenten
  • Login

Gynäkologische Operationen sicher begleiten

Interaktives Live-Online-Seminar
Ihre Dozentin: Dr. med. Dorothee Struck
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Ärztin für Naturheilverfahren

Preis: 79,- € inkl. MwSt.

Teilnehmerbewertung:

Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
Preis
79
Jetzt loslegen
Jetzt anmelden!
Info
Inhalt
Autoren
Feedback

Kurs Inhalt

Begrüßung und Einführung Beispiel Lektion
Empfehlungen für die Nachsorge
Gynäkologische Operationen - Schwangerschaftsabbrüche
Gynäkologische Operationen - Kaiserschnitt
Vor einer Operationen - Was sollten Ihre Patientinnen beachten?
Gynäkologische Operationen - Gebärmutterentfernungen
Gynäkologische Operationen - Ausschabungen
Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung

Wir möchten unsere Patientinnen bestmöglich begleiten. Möglichst mit sanften Therapieverfahren, die die Selbstregulation anregen. Doch manchmal geht es nicht anders, eine Operation ist nicht zu umgehen. Hier ist eine gute Vor- und Nachbereitung essentiell.

In meiner Praxis sage ich immer: 70-80 Prozent der Miete ist das richtige Operationsverfahren und ein in der Methode erfahrener Operateur, der Rest ist das eigene „Heilfleisch“ – und das können wir verbessern. Welche Nahrungsbestandteile sind essenziell für eine gute Narbenbildung? Welche Vorbereitungen sind kontraproduktiv? Welche Heilpflanzen-Tees und homöopathischen Mittel sind in der Nachsorge bei welchen Indikationen angezeigt?

In diesem Kurs geht es ans Eingemachte und Interne: Was genau passiert bei bestimmten gynäkologischen Operationen im Bauchraum und vaginal, welche weniger Invasiven Verfahren sind eventuell möglich?

Sie bekommen Links und Listen um Patientinnen bundesweit gut informieren und versorgen zu können, sowie zu dem Skript zusätzlich unseren Muster-Patientinnen-Behandlungsplan für die Nachsorge. Unterstützen Sie Ihre Patientinnen über Wundheilungstees und mehr in die Selbstwirksamkeit zu gehen, ein wichtiger Punkt um einen operativen Eingriff gut zu integrieren. Wenn wir Patientinnen optimal beraten, können sie mit weniger Furcht in den Operationssaal gehen und sich im Anschluss gut erholen.

Kursinformationen

Format: Praxisvortrag, inkl. Diskussion
Länge: ca. 90min
Extras: umfangreiches Skript, Muster-Patientinnen-Behandlungsplan für die Nachsorge, Liste der homöopathischen Mittel bei Wundheilungsstörungen, Rezepte für Wundheilungstees, verschiedene weiterführende Informationen

Dr. med. Dorothee Struck berichtet aus 20 Jahren Praxiserfahrung mit vielen glücklichen Frauen, die optimal bei ihren gynäkologischen Operationen begleitet wurden.

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs besteht aus insgesamt acht Video-Lektionen inkl. begleitender Unterlagen:

  1. Begrüßung und Einführung
  2. Vor einer Operation: Was sollten Ihre Patientinnen beachten?
  3. Gynäkologische Operationen: Gebährmutterentfernungen
  4. Gynäkologische Operationen: Ausschabungen
  5. Gynäkologische Operationen: Kaiserschnitt
  6. Gynäkologische Operationen: Schwangerschaftsabbrüche
  7. Empfehlungen für die Nachsorge
  8. Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung

Themenübersicht

  • Konisationen bei Krebsvorstufen am Muttermund
  • Verschiedene Formen der Gebärmutterentfernung
  • Bauchspiegelungen zur Entfernung von Eierstockzysten oder Myomen
  • Kaiserschnitten ggf. in Kooperation mit der Hebamme
  • Ausräumung nach einer Fehlgeburt

Dozent

dorothee-struck

Dr. med. Dorothee Struck
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Ärztin für Naturheilverfahren

Hinweis zu Interessenkonflikten und Teilnahmebedingungen

Dieses Seminar findet ohne finanzielle Unterstützung / Sponsoring statt und wird ausschließlich aus Ihren Teilnehmergebühren finanziert. Alle Aussagen zu Wirksamkeit und Nutzen der im Seminar erwähnten Verfahren bzw. Medikationen stellen die persönliche Meinung von Frau Dr. Struck dar und basieren auf ihrer persönlichen Arbeit und langjährigen praktischen Erfahrungen als Oberärztin und niedergelassene Ärztin in der Praxis für Frauenheilkunde, Kiel.

Bei den erwähnten Präparaten oder medizinischen Produkten handelt es sich in der Regel um eingetragene Warenzeichen, auch wenn dies im Einzelfall nicht immer gekennzeichnet wurde.

Das Seminar richtet sich gemäß den Nutzungsbedingungen von edusan.de nur an medizinische Fachkreise nach § 2 HWG.

Kurs Inhalt

Begrüßung und Einführung Beispiel Lektion
Empfehlungen für die Nachsorge
Gynäkologische Operationen - Schwangerschaftsabbrüche
Gynäkologische Operationen - Kaiserschnitt
Vor einer Operationen - Was sollten Ihre Patientinnen beachten?
Gynäkologische Operationen - Gebärmutterentfernungen
Gynäkologische Operationen - Ausschabungen
Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung

Kursautor

Dorothee Struck

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärztin für Naturheilverfahren.
Niedergelassen in eigener Praxis in Kiel.

Kursevaluation

  • stimme nicht zustimme eher nicht zuteils/teilsstimme eher zustimme zu
    Der/Die Referent/en des Kurses wirken kompetent.
    Die Vortragsweise und Geschwindigkeit ist angenehm.
    Die Inhalte und Erklärungen waren gut verständlich.
    Der/Die Referent/en verstehen es, die Inhalte interessant zu vermitteln.
    Der/Die Referentin ging ausreichend auf Fragen ein.
  • stimme nicht zustimme eher nicht zuteils/teilsstimme eher zustimme zu
    Ich denke, dass ich in dem Seminar viel neues gelernt habe.
    Das Seminar hat viel praxisbezogenes Wissen vermittelt
    Das Erlernte werde ich bei meiner Tätigkeit auf jeden Fall anwenden
    Für meine Tätigkeit war das Seminar von großem Nutzen
  • stimme nicht zustimme eher nicht zuteils/teilsstimme eher zustimme zu
    Die Seminaranmeldung war einfach und reibungslos.
    Die erhaltenen Informationen in der Anmeldung, Bestätigungsmails und andere Texte waren für mich gut verständlich
    Die Informationen zum Seminar und die Mails kamen zum richtigen Zeitpunkt
    Die Organisation des Seminars verlief professionell
    Ich hatte keine technischen Probleme bei der Teilnahme am Seminar
  • Wir sind gerne für Sie da und freuen uns über Ihre Kritik und Anmerkungen!
    Bei Fragen zu unserem Angebot der der Nutzung unsers Portals stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte schreiben Sie uns an kontakt@edusan.de.
    Vielen Dank!

Footer

Über edusan.de

edusan.de gehört zu den führenden Online-Fortbildungsportalen für Heilpraktiker im deutschsprachigen Raum.

Hilfe & Kontakt

  • Fragen & Antworten
  • Kontakt
  • Support-Anfrage
  • Nutzungsbedingungen, AGB und Informationen zum Widerruf

© 2021 edusan.de Akademie-Netzwerk | Inh. Jens Wilhelm · Home · AGB · Impressum · Datenschutz

Osteoblasten dienen dem Knochenaufbau. Nachdem sie ihre Teilungsfähigkeit verloren haben, werden sie zu Osteozyten, die Stoffwechselaufgaben zum Erhalt der Knochen übernehmen.

Osteoklasten bauen die Knochensubstanz ab. Sie zählen zu den ortsständigen Markophagen (Fresszellen).

Die Auf- und Abbauprozesse im Knochen halten sich natürlicherweise im Gleichgewicht, können sich aber stets neuen Anforderungen anpassen, z.B. nach einem Knochenbruch oder bei Leistungssport.

Jetzt kostenfreies Infopaket anfordern

  • Kooperationspartner
    Der Versand des Infopakets erfolgt kostenfrei durch die Firma repha Biologische Arzneimittel GmbH.