• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
edusan.de Akademie-Netzwerk

edusan.de Akademie-Netzwerk

Fortbildung für Heilpraktiker

  • Fortbildungen
    • Diagnostik und Therapie
    • Frauengesundheit
    • Homöopathie
    • Praxisführung
    • Psyche und Nervensystem
    • Verdauung
  • Aktuelles
  • Dozenten
  • Login

Homöopathie von der Wiege bis zur Bahre

Online-Seminar mit Margarete Großjean

Das Seminar wird online durchgeführt.
Teilnahme mit jedem PC, Laptop oder Tablet-PC und vielen Smart-TV-Geräten möglich.
Inkl. hochwertiger Videoaufzeichnung aller Seminarinhalte.

Kursdauer: ca. 8 Stunden

Preis: 220,- € inkl. MwSt.
UDH-Preis: 145,- € inkl. MwSt.
Reduzierter Preis für Mitglieder des UDH Baden Württemberg (mit Gutschein-Code)


UDH Baden-Württemberg

Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
Preis
220,-€ / UDH-Preis: 145,- €
Jetzt loslegen
Jetzt anmelden!
Info
Downloads
Inhalt
Autoren
Feedback

Kursinformationen

Format: 4 Praxisvorträge, inkl. Diskussion
Länge: ca. 8  Stunden
Extras: umfangreiches Skript

HP Dipl. phys. Margarete Großjean

Ziel dieser Vortagsreihe ist:

Therapeuten mit Interesse an der klassischen Homöopathie einen Einblick zu gewähren in

  • die Grundlagen, Sicherheit betreffs von Potenzen (C, Q)  und Gaben
  • gebräuchliche Spezifika zum schnellen Anwenden in akuten Fällen
  • Einführung in die Anamnese, Repertorisation und die Bearbeitung chronischer Fälle
  • Genauere Kenntnis einiger grundlegender Mittel (Polychreste) und wie man sie an Fällen erkennt

Diese Vortragsreihe kann die dreijährige Ausbildung in klassischer Homöopathie nicht ersetzten, aber  bei der praxisnahen  Anwendung hilfreich sein und vor großen Fehlern bewahren.

leaves-1350175_1920
1. Abend: Homöopathie in der Schwangerschaft und bei Säuglingen Expand

a.) Kurze Wiederholung der Grundlagen der Homöopathie
b.) Eigenheiten von Schwangerschafts – und Säuglingsfällen
c.) Wichtige Mittel in der Schwangerschaft – Schwangerschaftsübelkeit, Stillprobleme
d.) Wichtige Mittel bei Säuglingen
Handout der wichtigsten Mittel mit Kurzbeschreibung

Besprochene Mittel sind:

Pulsatilla, Sepia, Natrium muriaticum, Nux vomica, Lachesis, Lycopodium, Silicea, Calcium carbonicum

2. Abend: Homöopathie im Kindesalter – akute Erkrankungen Expand

a.) Welche Symptome sind wichtig im Akutfall
b.) Notfallmittel
c.) Erkältungserkrankungen
d.) Allergien und Unverträglichkeiten
Handout: Die Hausapotheke

Besprochene Mittel sind:

Aconitum, Belladonna, Mercurius solubilis, Hepar sulfuris, Phosphorus, Coccus cacti, Sticta, Rumex crispus, Sulphur

3. Abend: chronische Krankheiten Expand

a.) Welche Symptome sind wichtig bei chronischen Erkrankungen, Hierarchisierung
b.) Unterschiedliche Herangehensweisen (kurze Einführung in die Methoden von Boger, Sehgal , Jan Scholten und die Polaritätsanalyse
c.) Beurteilung der Mittelreaktion
d.) Miasmen und Nosoden

Besprochene Mittel sind:

Psorinum, Medorrhinum, Syphilinum, Carcinosnum, Tuberculinum

4. Abend: Erkrankungen des Alters Expand

a.) Unterschiede zur Behandlung von Patienten mittleren Alters in Mittelfindung, Potenzen
b.) Mittel bei Demenz
c.) Mittel bei Schlaganfall
d.) Palliativmittel

Besprochene Mittel sind:

Hyoscyamus, Opium, Arsenicum album, Tabacum, Bothrops lanceolatus, Naja tripudians, Agaricus

Dozent

Bild1

Margarete Großjean
Heilpraktikerin mit eigener Praxis

Hinweis zu Interessenkonflikten und Teilnahmebedingungen

Dieses Seminar findet ohne finanzielle Unterstützung / Sponsoring statt und wird ausschließlich aus Ihren Teilnehmergebühren finanziert. Alle Aussagen zu Wirksamkeit und Nutzen der im Seminar erwähnten Verfahren bzw. Medikationen stellen die persönliche Meinung von Frau HP Dipl. phys. Margarete Großjean dar und basieren auf ihrer persönlichen Arbeit und langjährigen praktischen Erfahrungen als selbständige Heilpraktikerin.

Bei den erwähnten Präparaten oder medizinischen Produkten handelt es sich in der Regel um eingetragene Warenzeichen, auch wenn dies im Einzelfall nicht immer gekennzeichnet wurde.

Das Seminar richtet sich gemäß den Nutzungsbedingungen von edusan.de nur an medizinische Fachkreise nach § 2 HWG.

Kurs Inhalt

1. Abend: Homöopathie in der Schwangerschaft und bei Säuglingen
2. Abend: Homöopathie im Kindesalter – akute Erkrankungen
3. Abend: chronische Krankheiten
4. Abend: Erkrankungen des Alters

Kursautor

Margarete Großjean

Margarete Großjean stammt aus einer Familie in der die homöopathische Behandlung von Familienmitgliedern eine lange Tradition hat. Nach ihrem Physikstudium, Arbeiten auf den Gebieten Biophysik und künstliche Intelligenz sowie Lehrtätigkeiten als Privatdozentin praktiziert sie seit 2002 als selbständige Heilpraktikerin. In ihrer Praxis mit ganzheitlichem Fokus setzt sie neben der klassischen Homöopathie eine individuell abgestimmte Kombination verschiedener ergänzender Behandlungsmethoden ein. Ihrer Vision vom medizinisch aufgeklärten, mündigen Patienten widmet sie sich seit 2009 als Vorsitzende des homöopathischen Vereins Fellbach.

Kursevaluation - Homöopathie von der Wiege bis zur Bahre

  • Hidden
  • stimme nicht zustimme eher nicht zuteils/teilsstimme eher zustimme zu
    Der/Die Referent/en des Kurses wirken kompetent.
    Die Vortragsweise und Geschwindigkeit ist angenehm.
    Die Inhalte und Erklärungen waren gut verständlich.
    Der/Die Referent/en verstehen es, die Inhalte interessant zu vermitteln.
    Der/Die Referentin ging ausreichend auf Fragen ein.
  • stimme nicht zustimme eher nicht zuteils/teilsstimme eher zustimme zu
    Ich denke, dass ich in dem Seminar viel neues gelernt habe.
    Das Seminar hat viel praxisbezogenes Wissen vermittelt
    Das Erlernte werde ich bei meiner Tätigkeit auf jeden Fall anwenden
    Für meine Tätigkeit war das Seminar von großem Nutzen
  • stimme nicht zustimme eher nicht zuteils/teilsstimme eher zustimme zu
    Die Seminaranmeldung war einfach und reibungslos.
    Die erhaltenen Informationen in der Anmeldung, Bestätigungsmails und andere Texte waren für mich gut verständlich
    Die Informationen zum Seminar und die Mails kamen zum richtigen Zeitpunkt
    Die Organisation des Seminars verlief professionell
    Ich hatte keine technischen Probleme bei der Teilnahme am Seminar
  • Wir sind gerne für Sie da und freuen uns über Ihre Kritik und Anmerkungen!
    Bei Fragen zu unserem Angebot der der Nutzung unsers Portals stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte schreiben Sie uns an kontakt@edusan.de.
    Vielen Dank!

  • Hidden
  • Hidden

Footer

Über edusan.de

edusan.de gehört zu den führenden Online-Fortbildungsportalen für Heilpraktiker im deutschsprachigen Raum.

Hilfe & Kontakt

  • Fragen & Antworten
  • Kontakt
  • Support-Anfrage
  • Nutzungsbedingungen, AGB und Informationen zum Widerruf

© 2023 edusan.de Akademie-Netzwerk | Inh. Jens Wilhelm · Home · AGB · Impressum · Datenschutz

Osteoblasten dienen dem Knochenaufbau. Nachdem sie ihre Teilungsfähigkeit verloren haben, werden sie zu Osteozyten, die Stoffwechselaufgaben zum Erhalt der Knochen übernehmen.

Osteoklasten bauen die Knochensubstanz ab. Sie zählen zu den ortsständigen Markophagen (Fresszellen).

Die Auf- und Abbauprozesse im Knochen halten sich natürlicherweise im Gleichgewicht, können sich aber stets neuen Anforderungen anpassen, z.B. nach einem Knochenbruch oder bei Leistungssport.

Jetzt kostenfreies Infopaket anfordern

  • Hidden
  • Kooperationspartner
    Der Versand des Infopakets erfolgt kostenfrei durch die Firma repha Biologische Arzneimittel GmbH.

  • Hidden
  • Hidden