• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
edusan.de Akademie-Netzwerk

edusan.de Akademie-Netzwerk

Fortbildung für Heilpraktiker

  • Fortbildungen
    • Diagnostik und Therapie
    • Frauengesundheit
    • Homöopathie
    • Praxisführung
    • Psyche und Nervensystem
    • Verdauung
  • Aktuelles
  • Dozenten
  • Login

Moderne Darmtherapie – Grundlagenseminar

Online-Seminar mit Evelyn Wurster, Heilpraktikerin in eigener Naturheilpraxis, Spezialistin für moderne Darmtherapie

Aufzeichnung der kompletten Seminarreihe inkl. aller Unterlagen.
Teilnahme mit jedem PC, Laptop oder Tablet-PC und vielen Smart-TV-Geräten möglich.
Inkl. hochwertiger Videoaufzeichnung aller Seminarinhalte.

Kursdauer: ca. 12 Stunden

Kurspreis: 320,- € inkl. MwSt.

 

Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
Preis
320,- €
Jetzt loslegen
Jetzt anmelden!
Info
Downloads
Inhalt
Autoren

Moderne Darmtherapie – Grundlagenseminar

Der Darm hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit und den gesamten Organismus. Grund genug sich mehr mit dem Thema “Darm” auseinanderzusetzen.

Dank neuester Forschung ist die Darmtherapie in aller Munde. Leider wird jedoch noch immer ohne fundiertes Wissen therapiert. Genau dieses Wissen ist es jedoch, was den Erfolg einer Therapie ausmacht. Daher wird in dieser Webinarreihe auf die Grundlagen der modernen Darmtherapie eingegangen. Neben physiologischen Grundlagen wird das Mikrobiom vorgestellt, ihr Stoffwechselverhalten erläutert, der Einfluss von Pro- und Präbiotika beleuchtet. Es werden Entzündungen im Darm besprochen und mit welchen Parameter diese zu finden sind. Last but noch least werden auch Maldigestionen und ihre Therapie besprochen. Fragen und  Fallbeispiele runden dieses Webinar ab. Sollten an einem der Tage nicht teilnehmen können steht Ihnen das Webinar als Videaoaufzeichnung zur Verfügung. Die Blöcke können auch Einzel gebucht werden, wir empfehlen jedoch die Komplettbuchung, da sie thematisch aufeinander aufbauen.

Curriculum zur Seminar-Reihe

Block 1 – Physiologie der Verdauung Collapse

Um die Darmbakterien optimal zu ernähren und damit eine dauerhafte Ansiedelung zu gewährleisten müssen diese auch bestmöglich ernährt werden. Neben einer Ernährung, die ausreichend Gemüse beinhaltet, ist auch die Nährstoffspaltung von entscheidender Wichtigkeit. In diesem Webinar wird die Kohlenhydratverdauung, die Eiweißverdauung und die Fettverdauung im Magen-Darm-Trakt erläutert. Wo werden welche Enzyme ausgeschüttet, welche Nährstoffe werden wo resorbiert. Welche Bakterien profitieren davon und welchen schadet dieses. Die Kenntnisse darüber versetzen Therapeuten in die Lage Störungen im Verdauungssystem hinsichtlich ihrer Auswirkungen besser beurteilen zu können.

Block 2 – Probengewinnung und Probentransport, Auswahl des Labors Expand

In unserem Darm leben 1015 Bakterien synergetisch mit ihrem menschlichen Wirt zusammen. Man unterteil diese in verschiedene Gruppen. Manche sind besonders nützlich von anderen wissen wir (noch) nicht welchen Nutzen sie haben. Wie bestimmt das Labor diese Bakterien und welche Untersuchungen haben derzeit eine therapeutische Konsequenz? In diesem Webinarblock wird auf die Unterteilung der Bakterien eingegangen, die Probengewinnung, den Probentransport und die Unterschiedlichkeiten, die man in Bezug auf die Diagnostik bei verschiedenen Laboren finden kann.

Block 3 – Obligates Mikrobiom Expand

Welche Bakterien leben in uns und welchen Nutzen haben Sie? Es gibt vieles, was man über diese nützlichen und vermutlich lebensnotwendigen Helfer wissen kann.  Wir sprechen über E. coli, Laktobazillen, Bifidobakterien und Enterokokken, aber auch über Bakteroides, Akkermancia muciniphilia und Fäkalibakterium prausnitzii.

Block 4 – Passageres und pathologisches Mikrobiom Expand

Es gibt auch pathologische Keime im Darm. Welchen Schaden können sie anrichten, wie kommt es dazu, dass sie sich ansiedeln und was kann man therapeutisch dagegen tun? Die Fäulnisflora ist in diesem Webinarblock ebenso Thema die Besiedelung von Candida. Therapeutische Maßnahmen runden dieses Seminar ab.

Block 5 – Entzündungen im Darm Expand

Wichtige Information jeder Stuhldiagnostik ist die Frage ob eine Entzündung vorliegt. In diesem Block werden die Entzündungsmarker besprochen, wann welche Parameter sinnvoll sind und was therapeutisch möglich ist beim Vorliegen einer Enteritis und einer Malabsorptionsproblematik.

Block 6 – Maldigestion als Ursache von Darmerkrankungen Expand

Die Maldigestion kann der Grund für eine enterale Dysbiose sein. Sie zu diagnostizieren ist daher wichtiger Bestandteil einer modernen Darmtherapie. Stuhlparameter wie Pankreas-Elastase 1 und Verdauungsrückstände werden in diesem Block besprochen.

Block 7 – Bewährte Darmtherapeutika Expand

Es gibt unzählige Medikamente zur Therapie von Darmerkrankungen. Der Markt der Pro- und  Präbiotika scheint unübersichtlich. Wie kann ich bessere von schlechteren Produkten unterscheiden, welches sind bewährte Medikamente und Therapiemethoden?

Block 8 – Fallstudien Expand

Nach so viel Theorie schauen wir uns nun einen Befund an, wie wir ihn lesen können und welche Erkenntnisse daraus gezogen werden können. Dabei werden weitere Informationen aus der Anamnese, einem Ernährungsprotokoll und der körperlichen Untersuchung zu Rate gezogen. Letztlich werden Menschen behandelt, nicht Laborparameter. Dennoch können Laborparameter helfen zu verstehen wo dieser Patient aus dem Gleichgewicht gebracht wurde und welche therapeutischen Maßnahmen risikoarm, zeitnah und kostengünstig den bestmöglichen Erfolg bringen könnten.

Termine und Seminarzeiten:

Technische Betreuung und ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion im Seminar werden gewährleistet.
Falls Sie an einem der Seminartermine nicht teilnehmen können, steht Ihnen die Aufzeichnung dauerhaft zur Verfügung.

An wen richtet sich der Kurs?

Die Teilnahme an diesem Kurs ist ausschließlich Therapeuten vorbehalten.

Aufzeichnung und weitere Hinweise

Beide Seminartage werden auf Video aufgezeichnet und allen Teilnehmern in hochwertiger Qualität dauerhaft zur Verfügung gestellt. Sollten Sie vor Beginn des Seminars erkranken oder an einzelnen Seminarteilen nicht teilnehmen können, verpassen Sie also nichts.

Ausführliche Unterlagen zum Seminar werden in digitaler Form zum Download zur Verfügung gestellt

Betreuung und Moderation während des Seminars

Das Online-Seminar wird professionell produziert und betreut vom Team der edusan.de Akademie. Seit 2017 haben bereits über 3.000 Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker an unseren Online-Seminaren und Video-Trainings teilgenommen.

Teilnehmerzertifikat

Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat der edusan.de-Akademie

Kooperationspartner

Dieses Seminar wird ohne Sponsor durchgeführt und ausschließlich aus Ihren Teilnehmergebühren finanziert.

Häufige Fragen zur Teilnahme an Live-Online-Seminaren

Was ist ein Live-Online-Seminar oder Webinar? Expand

Live-Online-Seminare und Webinare finden regelmäßig zu festen Terminen auf edusan.de statt. Um an einem Live-Online-Seminar teilzunehmen, wählen Sie sich einige Minuten vor Beginn der Veranstaltung in unseren virtuellen Seminarraum ein. Dort können Sie den Vortrag unserer Dozenten live verfolgen, Fragen stellen und mit anderen Kursteilnehmern chatten.

Aktuelle Termine und Themen finden Sie in unserer Kursübersicht.

Welche Technik benötige ich, um an einem Live-Online-Seminar oder Webinar teilnehmen zu können? Expand

Die Teilnahme ist per PC, Laptop, Mac, Tablet-PC oder Smartphone möglich mit einer schnellen Internetverbindung und einem aktuellen Webbrowser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari, Microsoft Edge) möglich. Wir empfehlen die Nutzung mit Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf einem PC oder Tablet-PC. Um den Ton der Veranstaltung hören zu können, benötigen Sie Lautsprecher oder Kopfhörer.

Mit den Dozenten und anderen Teilnehmern kommunizieren Sie per Chat über Ihre Tastatur. Ein Mikrofon ist daher nicht notwendig.

 

Wann bekomme ich meine Zugangsdaten zur Live-Veranstaltung? Expand

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten direkt nach dem Abschluss Ihrer Buchung und erfolgter Zahlung in einer separaten Mail. Zusätzlich erhalten Sie einige Tage vor Beginn der Veranstaltung sowie wenige Minuten vor dem Start Erinnerungsmail mit Ihrem Zugang.

Falls Sie am tag der Veranstaltung noch keinen Zugang erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine E-Mail mit Zugangsdaten zu finden ist, kontaktieren Sie bitte unseren Support per E-Mail an kontakt@edusan.de.

Meine Zugangsdaten funktionieren nicht oder ich kann mich nicht einwählen. Was kann ich tun? Expand

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an kontakt@edusan.de. Unser Helpdesk ist vor und während jeder Veranstaltung voll besetzt und antwortet innerhalb weniger Minuten.

Ich habe technische Probleme während der Live-Veranstaltung. Was kann ich tun? Expand

Bitte überprüfen Sie zunächst Ihre Internetverbindung. Diese sollte eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung stellen. Schließen Sie zudem evtl. parallel laufende Downloads und zusätzliche Browserfenster. Vor allem andere Streamingdienste wie Netflix, etc. sollten Sie während der Veranstaltung schließen. Bringt dies ebenfalls keine Besserung, versuchen Sie bitte, die Verbindung neu zu starten, in dem Sie im virtuellen Seminarraum auf den Button “Reconnect” klicken. Sie können ebenfalls die Qualität des Bildes heruntersetzen, indem Sie auf das Zahnrad im Video-Fenster klicken und eine niedrigere Zahl auswählen. Falls dies keine Abhilfe bringt, wenden Sie sich an den Chat. Unsere Support-Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an kontakt@edusan.de. Unser Helpdesk ist vor und während jeder Veranstaltung voll besetzt und antwortet innerhalb weniger Minuten.

Erhalte ich ein schriftliches Skript? Expand

Je nach den Wünschen unserer Autoren stellen wir Ihnen das Vortragsskript und weitere Unterlagen zur Veranstaltung entweder vorab per E-Mail, im Seminarraum oder im Nachgang als Download in Ihrem persönlichen Kursbereich auf edusan.de zur Verfügung.

Ich kann an dem Live-Termin nicht teilnehmen. Was kann ich tun? Expand

Die Aufzeichnung der Live-Veranstaltung wird ca. 1-3 Werktage nach dem Live-Termin auf dem Kursbereich hochgeladen, die Sie über unsere Mediathek jederzeit und beliebig oft erneut ansehen können. Um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen, werden unsere Aufzeichnungen hierfür nachbearbeitet, in Kapitel unterteilt und mit zusätzlichen Informationen, Medien und teilweise auch Übungsaufgaben angereichnert. Sie erhalten also nicht nur einfach eine “Konserve” der Live-Veranstaltung, sondern ein völlig neues Lernerlebnis.

Kurs Inhalt

Alles ausklappen
Block 1 – Physiologie der Verdauung 5 Kapitel | 1 Test
Ausklappen
Lektion
0% abgeschlossen 0/5 Steps
Begrüßung und Einführung
Aufgaben der Verdauung
Nährstoffe
Der Weg der Nahrung durch den Verdauungstrakt
Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung
Wissensabfrage Grundlagen Darmtherapie: Block 1
Block 2 – Probengewinnung und Labore 5 Kapitel | 1 Test
Ausklappen
Lektion
0% abgeschlossen 0/5 Steps
Begrüßung und Einführung
Mikrobiom & Darm-Hirn-System
Stuhllabore
Probengewinnung
Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung
Wissensabfrage Grundlagen Darmtherapie: Block 2
Block 3 – Stuhlflora 8 Kapitel | 1 Test
Ausklappen
Lektion
0% abgeschlossen 0/8 Steps
Begrüßung und Einführung
Das Mikrobiom
Escherichia coli
Enterokokken
Bifidobakterien
Laktobakterien
Bakteroides & Zusammenfassung
Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung
Wissensabfrage: Grundlagen Darmtherapie: Block 3
Block 4 – Pathologische Stuhlflora 7 Kapitel | 1 Test
Ausklappen
Lektion
0% abgeschlossen 0/7 Steps
Begrüßung und Einführung
Enterobacteriaceae
Clostridien
pH-Wert im Stuhl
Enterale Dysbiose
Candida (Pilz)
Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung
Wissenstest Block 4
Block 5 – Entzündungen 5 Kapitel | 1 Test
Ausklappen
Lektion
0% abgeschlossen 0/5 Steps
Begrüßung und Einführung
Entzündungsmarker – Teil 1
Entzündungsmarker – Teil 2
Enteritis
Die Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung
Wissenstest – Block 5
Block 6 – Darmdiagnostik 6 Kapitel
Ausklappen
Lektion
0% abgeschlossen 0/6 Steps
Begrüßung und Einführung
Sekretorisches IgA
Verdauungsrückstände
Pankreas Elastase-1 (PE1)
Malassimilation
Fallstudien, Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung
Block 7 – Medikamente 5 Kapitel
Ausklappen
Lektion
0% abgeschlossen 0/5 Steps
Begrüßung und Einführung
Präbiotika
Probiotika
Medikamente und Lebermittel
Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung
Block 8 – Stuhlbefund interpretieren & Organe untersuchen 9 Kapitel
Ausklappen
Lektion
0% abgeschlossen 0/9 Steps
Begrüßung und Fallbesprechung
Interpretation des Stuhlbefundes
Überblick: Untersuchung der Organe/Untersuchung des Magens
Untersuchung der Papilla vateri und Gallenblase
Untersuchung der osteopathischen Klappen
Überblick: Muskeltests der Applied Kinesiology/Test des PMC
Test der Hamstrings, Latissimus dorsi und M. Quadriceps femoris
Funktionsweise der Applied Kinesiology & Therapielokalisation (TL)
Fragen der Teilnehmer und Verabschiedung

Kursautor

Evelyn Wurster

Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Magen-Darm-Trakt und Nebennierenschwäche

Footer

Über edusan.de

edusan.de gehört zu den führenden Online-Fortbildungsportalen für Heilpraktiker im deutschsprachigen Raum.

Hilfe & Kontakt

  • Fragen & Antworten
  • Kontakt
  • Support-Anfrage
  • Nutzungsbedingungen, AGB und Informationen zum Widerruf

© 2023 edusan.de Akademie-Netzwerk | Inh. Jens Wilhelm · Home · AGB · Impressum · Datenschutz

Osteoblasten dienen dem Knochenaufbau. Nachdem sie ihre Teilungsfähigkeit verloren haben, werden sie zu Osteozyten, die Stoffwechselaufgaben zum Erhalt der Knochen übernehmen.

Osteoklasten bauen die Knochensubstanz ab. Sie zählen zu den ortsständigen Markophagen (Fresszellen).

Die Auf- und Abbauprozesse im Knochen halten sich natürlicherweise im Gleichgewicht, können sich aber stets neuen Anforderungen anpassen, z.B. nach einem Knochenbruch oder bei Leistungssport.

Jetzt kostenfreies Infopaket anfordern

  • Hidden
  • Kooperationspartner
    Der Versand des Infopakets erfolgt kostenfrei durch die Firma repha Biologische Arzneimittel GmbH.

  • Hidden
  • Hidden