• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
edusan.de Akademie-Netzwerk

edusan.de Akademie-Netzwerk

Fortbildung für Heilpraktiker

  • Fortbildungen
    • Diagnostik und Therapie
    • Frauengesundheit
    • Homöopathie
    • Praxisführung
    • Psyche und Nervensystem
    • Verdauung
  • Aktuelles
  • Dozenten
  • Login

Wenn es brennt und schmerzt beim Wasserlassen

Video-Training mit Dr. med. Dorothee Struck
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Ärztin für Naturheilverfahren

Teilnahme mit jedem PC, Laptop oder Tablet-PC

Kurspreis: 49,- € inkl. MwSt.

Teilnehmerbewertung:

Aktueller Status
Nicht eingeschrieben
Preis
49,- €
Jetzt loslegen
Jetzt anmelden!
Info
Downloads
Inhalt
Autoren

Wenn es schmerzt und brennt beim Wasserlassen

Hat die Patientin eine handfeste bakterielle Cystitis, sind andere Wirkstoffe angezeigt als bei einer Reizblase, die dem niedrigen Östrogenspiegel nach der Menopause geschuldet ist. Auch der Flitterwochenblase kann mit verschiedenen Strategien aus der Pflanzenwelt vorgebeugt werden.

Wann sind Phytopharmaka sinnvoll, wann ein Heiltee – und wann ist eine Kombination am besten? Und nicht zuletzt: Welche Symptome sprechen für welche Diagnose und helfen uns, die Ergebnisse der Urin-Untersuchungen richtig zu interpretieren? Die verschiedenen Wirkprinzipien und Indikationen der Heilpflanzen zu kennen, hilft Ihren Patientinnen – denn es ist ein überwiegend weibliches Problem – unnötige Antibiotika-Therapien zu ersparen und zielgerichtet und zügig eine Linderung der Beschwerden zu erreichen.

 

Kursinformationen

Format: Praxisvortrag, inkl. Diskussion
Länge: ca. 90min
Extras: umfangreiches Skript

Dr. med. Dorothee Struck berichtet aus 20 Jahren Praxiserfahrung mit vielen glücklichen Frauen, die erfolgreich Beschwerden lindern konnten.

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs besteht aus insgesamt sechs Video-Lektionen inkl. begleitender Unterlagen:

  1. Begrüßung und Einführung
  2. Entstehung und Ursachen bakterieller Harnwegsinfekte
  3. Behandlung von Harnwegsinfekten ohne Antibiotika
  4. Behandlung der Reizblase
  5. Überaktive Blase und Stressinkontinenz
  6. Diskussion und Fragen der Teilnehmer

Themenübersicht

  • Wirkstoffe bei einer bakteriellen Cystitis
  • Pflanzliche Strategien gegen die Flitterwochenblase
  • Sinnvolles Einsetzen der Phytopharmaka, Heiltee und Kombination
  • Symptome entsprechender Diagnosen
  • Interpretation von Urin-Untersuchungen
  • Wirkprinzipien und Indikationen der Heilpflanzen

Dozent

dorothee-struck

Dr. med. Dorothee Struck
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Ärztin für Naturheilverfahren

Kurs Inhalt

Begrüßung und Einführung
Entstehung und Ursachen bakterieller Harnwegsinfekte
Behandlung von Harnwegsinfekten ohne Antibiotika
Behandlung der Reizblase
Überaktive Blase und Stressinkontinenz
Diskussion und Fragen der Teilnehmer

Kursautor

Dorothee Struck

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärztin für Naturheilverfahren.
Niedergelassen in eigener Praxis in Kiel.

Footer

Über edusan.de

edusan.de gehört zu den führenden Online-Fortbildungsportalen für Heilpraktiker im deutschsprachigen Raum.

Hilfe & Kontakt

  • Fragen & Antworten
  • Kontakt
  • Support-Anfrage
  • Nutzungsbedingungen, AGB und Informationen zum Widerruf

© 2022 edusan.de Akademie-Netzwerk | Inh. Jens Wilhelm · Home · AGB · Impressum · Datenschutz

Osteoblasten dienen dem Knochenaufbau. Nachdem sie ihre Teilungsfähigkeit verloren haben, werden sie zu Osteozyten, die Stoffwechselaufgaben zum Erhalt der Knochen übernehmen.

Osteoklasten bauen die Knochensubstanz ab. Sie zählen zu den ortsständigen Markophagen (Fresszellen).

Die Auf- und Abbauprozesse im Knochen halten sich natürlicherweise im Gleichgewicht, können sich aber stets neuen Anforderungen anpassen, z.B. nach einem Knochenbruch oder bei Leistungssport.

Jetzt kostenfreies Infopaket anfordern

  • Hidden
  • Kooperationspartner
    Der Versand des Infopakets erfolgt kostenfrei durch die Firma repha Biologische Arzneimittel GmbH.

  • Hidden
  • Hidden