
Online-Seminar mit Ernst Albert
Das Seminar wird online durchgeführt.
Teilnahme mit jedem PC, Laptop oder Tablet-PC und vielen Smart-TV-Geräten möglich.
Inkl. hochwertiger Videoaufzeichnung aller Seminarinhalte.
Kursdauer: ca. 4 Stunden
Kurspreis: 99,- € inkl. MwSt.
UDH-Preis: 48,- € inkl. MwSt.
Reduzierter Preis für Mitglieder des UDH Baden Württemberg (mit Gutschein-Code)
Similapunktur – Homöopathie punktgenau
Live-Online-Seminarreihe mit Andreas Maier (2 Einzeltermine à ca. 90 Minuten)
Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, hatte festgestellt, dass die äußerliche Einreibung potenzierter Arzneien den Heilungsprozess deutlich beschleunigen kann. Allerdings sind seine Angaben, wie und wo das Homöopathikum angewendet werden soll, sehr unspezifisch. Mit der Similapunktur machen wir uns Dr. Hahnemanns Erkenntnisse zunutze, wobei die Wirkung der spezifischen Arznei (=Simile) durch die Stimulation wirkkräftiger Punkte an der Körperoberfläche ergänzt wird. Somit vereint die Similapunktur die Erfahrung aus verschiedenen Heilverfahren und bildet ein umfassendes Therapiekonzept, das neue Chancen bei der Behandlung akuter und insbesondere chronischer Krankheiten bietet.
In dem zweiteiligen Online-Seminar werden die theoretischen Hintergründe der Methode erläutert, außerdem wird gezeigt, wie sie in der Praxis angewendet wird.

Ihr Referent: Andreas Maier
- 1996 – 1998 Ausbildung zum Heilpraktiker an der Heilpraktikerschule (HPS) in Mannheim
- Oktober 1998 Abschluss der Ausbildung mit Überprüfung beim Gesundheitsamt und Zulassung zur Ausübung der Heilkunde als Heilpraktiker
- Seit 1999 in eigener Praxis, zunächst mit den Behandlungsschwerpunkten Schüßler-Salze und Ausleitungsverfahren
- Seit 2000 Spezialisierung auf klassische Homöopathie
- Ab 2003 Übersetzungen homöopathischer Literatur, u. a. James T. Kent (Repertorium und Arzneimittellehre), Cyrus M . Boger (Bönninghausens Charakteristika und Repertorium), Robin Murphy (Klinische Materia Medica und Klinisches Repertorium), usw. Darüber hinaus Mitarbeit an verschiedenen Software-Programmen.
- Seit 2009 Dozent an der Homöopathie-Schule in Tübingen
- 2012 bis 2015 Studiengang an der University of Central Lancashire(UCLAN, England) mit Abschluss MSc Homeopathy.
- 2017 Autor im Homöopathie-Ratgeber, insbesondere im Bereich „Geschichte der Homöopathie“.
- 2018 Autor für den Studiengang „Alte Meister der Homöopathie“ an der Rolf-Schneider-Akademie
Kooperationspartner
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Union Deutscher Heilpraktiker
Landesverband Baden-Württemberg e.V. durchgeführt.
Die Teilnahme für Mitglieder mit einem Gutschein günstiger. Bitte klicken Sie auf den Button "Jetzt anmelden" und geben Sie Ihren Gutscheincode und Ihre Mitgliedsnummer an.
Der Gutscheincode ist nur für Mitglieder des UDH Baden-Württemberg gültig. Ihre Migliedsnummer wird vom UDH Baden-Württemberg überprüft.
Mehr Informationen zu Anmeldung und Teilnahme
Technische Betreuung und ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion im Seminar werden gewährleistet.
An wen richtet sich der Kurs?
Die Teilnahme an diesem Kurs ist ausschließlich Therapeuten vorbehalten.
Aufzeichnung inklusive
Das komplette Seminar wird auf Video aufgezeichnet und allen Teilnehmern in hochwertiger Qualität für mindestens 1 Jahr zur Verfügung gestellt. Sollten Sie vor Beginn des Seminars erkranken oder an einzelnen Seminarteilen nicht teilnehmen können, verpassen Sie also nichts.
Ausführliche Unterlagen zum Seminar werden in digitaler Form zum Download zur Verfügung gestellt.
Betreuung und Moderation während des Seminars
Das Live-Online-Seminar wird professionell produziert und betreut vom Team der edusan.de Akademie. Seit 2017 haben bereits über 3.000 Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker an unseren Online-Seminaren und Video-Trainings teilgenommen.
Teilnehmerzertifikat
Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat der edusan.de-Akademie.
Mitglieder des UDH Baden-Württemberg erhalten zudem ein Teilnahmezertifikat des Verbandes.
Bildhinweis: Adobe Stock, galina_savina
Häufige Fragen zur Teilnahme an Live-Online-Seminaren
Kurs Inhalt
Kursevaluation - Cupping Kompakt